Die Turnabteilung des TSV Ebermannstadt bietet für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gruppen die Möglichkeit Sport zu betreiben. Das Kinderturnen vermittelt spielerisch Bewegungsabläufe als Voraussetzung für jede sportliche Betätigung und fördert die Freude an der Bewegung.
Die Kleinen beginnen schon mit 2,5 Jahren als Turnzwerge. Hier lernen sie miteinander waghalsige Mutproben zu bestehen. Sie wagen sich z. B. über wacklige Hängebrücken, springen in tiefe Abgründe, krabbeln durch dunkle Tunnel oder tanzen und singen miteinander. Die Eltern unterstützen ihre Kinder in den Hindernisparcours, wodurch u.a. auch das Miteinander zwischen Eltern und Kindern gefördert wird.
Die Kinder entwickeln so Grundfertigkeiten, die später zu Grundfähigkeiten gefestigt werden sollen. Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen und Springen fördert die Motorik. Rhythmusschulung, Tanzen und Singen in der Gruppe entwickeln soziale und musische Fähigkeiten. Mit zunehmendem Alter werden Handgeräte, Turngeräte und aktive Spiele zur weiteren Vertiefung eingesetzt. Erst mit Ende des Vorschulalters wird Wert auf das Turnen an und mit Geräten gelegt und Übungsfolgen gelernt. Vor allem Konzentration- und Merkvermögen wird hier gefördert.
Im Kinderturnen soll Freude an der Bewegung vermittelt werden. Durch den Spaß, den sie hier erleben soll für ihr gesamtes Leben die Freude am Sport geweckt werden. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, unseren Kindern die Möglichkeit zu bieten, auf spielerische Art und Weise ihren Bewegungsapparat zu schulen, die Haltung zu fördern, das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und die Kondition zu verbessern.
Ab 6 Jahren wird, unterteilt in verschiedene Altersklassen, an den Turngeräten trainiert. Auch hier steht Spiel und Spaß im Vordergrund.
Ab dem Alter von 6 Jahren können die ganz fleißigen Turnerinnen auch an Wettkämpfen teilnehmen. Die Turnerinnen der Wettkampfgruppen trainieren derzeit 2-mal wöchentlich. Der Einsatz im Training von Turnerinnen und Trainer wird auch durch Erfolge und Auszeichnungen belohnt.
Weitere Aktivitäten
Spiel und Spaß haben alle Turnerinnen und Turner bei der jährlichen Faschingsfeier. An mehreren Stationen können die Kinder ihre Geschicklichkeit im Dosenwerfen, Eierlaufen, Teppichrutschen usw. zeigen.